Salzwasser im Pool
Salzwasser im Pool ist heutzutage sehr in Mode, weil man sich kaum um den Pool kümmern muss und es viele Vorteile bietet: Das Wasser riecht nicht nach Chlor, es verursacht keine allergischen Reaktionen oder brennende Augen, im Gegenteil, es ist sehr gut für die Haut. Das Wasser ist wunderbar sauber und kostet weit weniger als mit herkömmlichen Chemikalien. Das Prinzip der Salzzelle ist sehr einfach: Zunächst wird das Schwimmbecken mit ca. 5 kg Salz pro 1 m3 aufgesalzen, dann arbeitet die Salzzelle durch Elektrolyse des Salzes, um Chlorgas zu erzeugen, das sich im Wasser auflöst und es desinfiziert.

Ein flüssiges Produkt zur Senkung des pH-Werts im Poolwasser. Der pH-Wert ist sehr wichtig für die korrekte und erfolgreiche Behandlung von Poolwasser. Der richtige pH-Wert des Poolwassers liegt zwischen 6,8 und 7,6. Innerhalb dieser Spanne ist die wirksamste desinfizierende Wirkung ohne Nebenwirkungen gewährleistet. Ein niedriger oder hoher pH-Wert des Poolwassers (d. h. ein falscher pH-Wert) führt zu Reizungen der Augen und Schleimhäute. Es bilden sich grüne oder weiße bis milchige Trübungen im Wasser, auch aufgrund der bereits erwähnten verminderten Wirksamkeit der Chlordesinfektion, sowie der chlorfreien oder Salzwasserdesinfektion.

Wasseraufbereitung mit Salztechnologie. Die interne Steuerelektronik und der Leistungstransformator wurden geändert, um die Zuverlässigkeit und den Schutz der internen Teile zu erhöhen. Neues Kühlsystem und neuer Prozessor für höhere Leistung. Das Solonisierungseinheit des französischen Herstellers zeichnet sich im Vergleich zu seinen Mitbewerbern durch seine einfache Installation, Kompaktheit und sehr einfache Bedienung aus. Ein weiterer Vorteil ist die lineare Zelle, die einem Druck von bis zu 3 bar standhalten kann. Neu kann die Reversionszeit bei den Geräten eingestellt werden. Die Steuereinheit entspricht der Norm IP 55 und ist somit für nahezu jede Umgebung geeignet. Das Salz wird in einem Verhältnis von 5 kg Salz/m3 Wasser in das Poolwasser dosiert. Wenn das Salz nachgefüllt werden muss, leuchtet der Kontroll-LED auf.

Der Salzelektrolyseur entzieht dem Salzwasser im Pool Spuren von freiem Chlor, was für eine hochwirksame Desinfektion des Pools ausreichend ist. Salzwasser ist gesund und reizt weder die Augen noch die Haut. Die Reinigung des Poolwassers mit einer Salzelektrolyseanlage (SWC) ist eine schonende Art der hygienischen Wasseraufbereitung. Dieses Verfahren erzeugt keine schädlichen Stoffe wie Schwermetalle und ist umwelt- und anwenderfreundlich. Durch das Anlegen eines elektrischen Stroms mit einer sicheren Spannung entsteht in der Elektrolysezelle Chlorgas, das sich sofort im Wasser löst und Perchlorsäure bildet.

Kompakte Salzwasseraufbereitungsanlage für private Pools mit Schutzart IP 65, 10 g/h Leistung, Anschlussmöglichkeit für eine mechanische Strömungsklappe, Salzgehaltssensor und Fernsteuerung über Ey-Pool Internet (Modell 2018). Die Station verfügt über eine integrierte automatische Leistungsanpassung in Bezug auf die Poolabdeckung, pH-Kontrolle und FCL- oder ORP-Kontrolle (je nach Sondentyp).